Aktuelles aus der Zither- und Musikszene

________________________________________________________

 

23. Konzertzither-Spielwoche im Antoniushaus Morschach 2025

27. Juli 2025 bis 02.08.2025

 

Auch dieses Jahr ist wieder ein Seminar im schönen Antoniushaus in Morschach, auf 650 müM über dem Urnersee (Vierwaldstättersee) geplant.

 

Sonntag, 27. Juli 2025 – Samstag-Vormittag, 2.August 2025, 

Anreisetag: Sonntag-Nachmittag, 27. Juli 2025

 

Schon wieder ist es Zeit, Euch für das Zitherseminar in Morschach am Vierwaldstättersee einzuladen. Es findet im gewohnten Rahmen, mit der bisherigen Lehrerin Birgit Fuchs und den Lehrern Jörg Lanzinger und, bei vielen Anmeldungen, Wolfgang Schipflinger, statt.

Reiner Schrumpf wird wahrscheinlich auch dieses Jahr nicht als Zitherbauer anwesend sein. Er hat mir aus familiären Gründen abgesagt, würde aber gerne kommen, sobald die Belastungen zu Hause kleiner wären.

Wie immer, sind auch Gitarren-, Hackbrett- und Kontrabass-Spieler und Spielerinnen sehr willkommen. Andere Instrumente auf Anfrage.

Alles weitere ist im Beiblatt mit Anmeldetalon zu finden.

 

Weitere Informationen findet Ihr unter Links / Downloads

 

Anmeldungen sind bis 31. März 2025, am liebsten jedoch so rasch wie möglich an:

Rita Batschelet, Gartenstr. 6, CH-8630 Rüti, Tel. 0041 (0)55 240 54 53 / Handy: (0)78 705 90 71

rbatschelet@bluewin.ch zu schicken

 

 

________________________________________________________

 

Einladung zur JHV mit Neuwahlen (ohne Tagesordnung) am 06. April 2025

 

Sonntag, 6. April 2025

BDB-Musikakademie, Gewerbestr. 5, 79219 Staufen im Breisgau

Beginn: 10 Uhr

Dauer bis ca. 12:30 Uhr, Mittagessen mit Vorbestellung möglich

 

Wünsche und Anträge sowie Mitteilung, ob die Teilnahme am Mittagessen (ca. 12:30 Uhr) gewünscht ist, können bis 23. März 2025 schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Carmen Börsig, Altrheinstr. 20, 77974 Meißenheim oder per E-Mail: info@lv-bw-zither.de eingereicht werden.

 

 

________________________________________________________

 

LZO ist Teilnehmer der TCOM 2025 in Ravensburg

 

Unser LZO wurde vom Veranstalter der diesjährigen TCOM (Tage der Chor- und Orchestermusik) in Ravensburg für ein Konzert angefragt.

 

Diesem Wunsch folgen die Musikerinnen und Musiker des LZO gerne und werden im schönen Schwörsaal am 29.03.2025 um 19.45 Uhr ihren musikalischen Beitrag leisten.

 

Der Eintritt ist für dieses und alle weiteren Konzerte der TCOM frei.

 

Unter www.tcom2025.de sind aktuelle Informationen zur Gesamtveranstaltung sowie zu allen Konzerten zu finden

- es wird ein großes musikalisches Fest.

 

________________________________________________________

 

Zitherseminar in Trossingen vom 07.02.2025 bis 09.02.2025 

 

Das Seminar findet vom 07.02.2025 - 09.02.2025 in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Hugo-Herrmann-Straße 22, in 78647 Trossingen, (Tel. 07425 / 94930) statt. Seminarbeginn ist am Freitagnachmittag um 15.00 Uhr. Enden wird das Seminar am Sonntag mit dem Mittagessen.

 

Weitere Infos im Bereich Links / Downloads

________________________________________________________

 

Qualifikationsstufe D Grundkurs Zither

Anmeldeschluss ist der 31.01.2025


Liebe Zitherspielerinnen und Zitherspieler,


der deutsche Zithermusikbund Landesverband Bayern-Süd veranstaltet im Jahr 2025
einen Grundkurs Zither der Qualifikationsstufe D.

 

Der Kurs startet im April 2024 und richtet sich an Zitherspielerinnen und Zitherspieler mit guten Kenntnissen im
Instrumentalspiel, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Dieser Kurs ist die erste von drei Ausbildungsstufen einer Berufsbegleitenden Fortbildung. Durch die Weiterbildung im C- Kurs und das Absolvieren des B-Kurses wird einen Abschluss zum staatlich anerkannten Zitherlehrer erreicht.


Der Kurs umfasst vier Wochenendkurse. An den Wochenenden findet der Unterricht im Instrumental- und Ensemblespiel sowie Unterricht in Musiktheorie statt. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist es Voraussetzung an allen vier Phasen
teilzunehmen. Die Prüfung hat einen praktischen Teil, bei dem vorgespielt werden muss, sowie einen theoretischen Teil zu Musiktheorie und Gehörbildung.


Für die Teilnahme am Lehrgang wird kein Leistungsnachweis verlangt. Voraussetzung
sind gute Kenntnisse im Instrumentalspiel und Offenheit für verschiedene
Stilrichtungen. Es ist notwendig, dass die Noten in der rechten Hand im Bassschlüssel
flüssig gelesen werden können.

 

Weitere Infos im Bereich Links / Downloads

 

________________________________________________________

 

Druckversion | Sitemap
© DZB Landesverband Baden-Württemberg e.V. | Impressum | Datenschutz | Kontakt