Zither virtuoa und ohne Patina
Konzert am 1. April 2023 in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen.
Wenn Jörg Lanzinger, Michal Müller und Johannes Schubert sich an die Zither setzen, kommt Spannung auf. Schon ihr Auftritt passt nicht in das gewohnte Bild der Zithermusik. Und wenn die drei in die Saiten greifen, dann ist die ganze Patina weg, die sonst auf diesem Instrument haftet.
Die Zither mit ihrem warmen schmeichelnden Klang kann auch anders, zeitgemäß und modern sein. Die virtuosen Musiker entlocken ihren Saiteninstrumenten zwar durchaus klassische Töne, aber eben auch Blues, Jazz, Pop und Weltmusik. Schon vor einem Jahr haben sie in der Bundesakademie in Trossingen die Zuhörer begeistert. Jetzt kommen sie wieder und bringen die Jugend mit: Die Zithersolistin Nicole Dietsche spielt mit ihrer kleinen Jugendgruppe „Saitentanz“ Harfe, Hackbrett und Zither.
Das Konzert findet statt am Samstagabend, den 1. April 2023, 19:30 Uhr, in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Herzlich Willkommen sind Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Veranstalter ist der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Zithermusikbund (DZB). An diesem Wochenende findet zugleich das Zitherseminar für Anfänger und Fortgeschrittene in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt.
__________________________________________________________________________________
Zitherseminar Trossingen - Anmeldung bis 31. Januar 2023!
Unser Landesverband veranstaltet 31. März bis zum 2. April 2023 wieder ein Zitherseminar für Erwachsene und ein Zitherseminar für Kinder und Jugendliche in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm.
Angeleitet und betreut werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen voraussichtlich von den Dozenten Nicole Dietsche, Wolfram Breckle, Jörg Lanzinger, Michal Müller und Johannes Schubert. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es ein extra Programm.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 31. Januar 2023.
Diese frühe Anmeldung ist diesmal wegen der Zimmerbuchung und der geänderten Buchungsbedingungen der Bundesakademie notwendig.
Eine Anmeldung ist möglich per Post bei Nicole Schwegler, Schulstraße 9, 78247 Hilzingen; oder per E-Mail unter seminare@lv-bw-zither.de.
Das Seminarprogramm mit Anmeldeformular gibt es unter „Links/Downloads“.
Ein tolles Video hat der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) für die Imagekampagne der Amateurmusik gedreht. Die Zither ist dabei. Der Zitherclub Oßweil hat mitgemacht und ist nun Teil der Kampagne.
Der Landesmusikverband hat mit Hilfe des Förderprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine moderne und sehr gut gestaltete Imagekampagne für die Amateurmusik VEREINT.MUSIK.MACHEN. ins Leben gerufen. Erkennbar am farbenfrohen Logo und Schriftzug (siehe Foto).
Imagekampagne "Vereint Musik machen"
Ein tolles Video hat der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) für die Imagekampagne der Amateurmusik gedreht. Die Zither ist dabei. Der Zitherclub Oßweil hat mitgemacht und ist nun Teil der Kampagne.
Der Landesmusikverband hat mit Hilfe des Förderprogramms „Kultur nach Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine moderne und sehr gut gestaltete Imagekampagne für die Amateurmusik VEREINT.MUSIK.MACHEN. ins Leben gerufen. Erkennbar am farbenfrohen Logo und Schriftzug (siehe Foto).
Das Ziel ist, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Musik zu begeistern - und den Musikvereinen, Chöre und Ensembles neue Mitglieder zu bringen. Gezielt werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen, über die klassische Print- und Rundfunkwerbung und vor allem auf den Social Media-Kanälen Instagram, Facebook und Tik Tok.
Damit die Kampagne ein Erfolg wird, bittet der LMV uns alle, mitzumachen. Social Media ist für die meisten von uns neu. Doch unser Verband stellt sich der Herausforderung und postet Fotos zur Zither.
Helft mit, indem Sie/Du Fotos oder kleine Videos vom Zitherspiel, von Proben im Verein oder Ensemble selbst auf diesen Kanälen postet (siehe Leitfaden) oder uns zur Verfügung stellt. Dann posten wir für Euch. Es ist für uns eine Chance, die Zither bekannter zu machen. Danke für die Unterstützung.
Hier die Imagekampagne im Überblick:
Kampagnenwebsite www.vereint-musik-machen.de:
Aktuelle Infos zur Kampagne sowie ein Vereinsfinder und Imagefilm.
Social-Media-Kanäle VEREINT.MUSIK.MACHEN.:
Was Ihr tun könnt:
Die Imagekampagne läuft bis Ende Oktober 2022.